Die Seiten von Paul sind ein durcheinander von verschiedenen Themen! Essen & Trinken, Canada, Blumen, und vieles mehr.

Monat: April 2023

SBB, Preiserhöhung und Parkplätze!

Es ist ja zu einfach eine Preiserhöhung zu veranlassen. Die richtigen Adressaten zu finden ist etwas problematischer.
Wenn ich in der 1.Klasse einen Platz für 2 Personen suche, dann habe ich ein kleines Problem, viele Sitzplätze sind mit einer Person samt Garderobe und Büromaterial belegt. Auf den komfortablen Tischen sind Laptop, Handy und Akten ausgelegt. Auf den Sitzen befinden sich die Taschen und Kleidungsstücke dieser aktiven Personen.
Wie soll ich mich benehmen?
Wenn ich die Sitze beanspruchen will muss ich damit rechnen, dass ich dann die Zugfahrt mit einer verärgerten Person beenden muss!

Die Preise für eine Zugfahrt sollten für den beanspruchten Platz berechnet werden!

Parkplätze am Bahnhof Lausen

Am Bahnhof Lausen kann man mit P&R Karte parkieren. Es gibt eine Nord und eine Südseite. Bei der Nordseite ist die Beschriftung so, dass man erkennen kann , dass man mit einer P&R Karte der SBB bezahlen muss und kann!

Auf der Südseite ist die Beschriftung, dem Bahngleis entlang: für SBB Kunden. Beim Parkplatz der Papier und Glassammelstelle war bis anhin nicht klar wem dieser gehört, zwischenzeitlich steht da auch ein Schild mit der Bezeichnung, für SBB Kunden.
Viele Parkfelder werden jedoch von Mitarbeitern der anliegenden Firmen belegt, ob das rechtens ist weiss ich nicht, störend ist es aber bestimmt!

Wurstweggen

Zutaten

2 Päckchen Blätterteig
1 Esslöffel Butter zum Anbraten
1 Eigelb
150 gr Kalbsbrät
250 gr Schweinsbrät
1 Esslöffel Milch
5 Esslöffel Paniermehl
½ Bund Petersilie
5 Scheibe Speck
1 Zwiebel gross

1. Zwiebel und Petersilie fein schneiden und in heisser Butter anbraten. Abkühlen lassen. In einer Schüssel mit dem Brät vermischen und die Masse zu Würstchen formen. Diese anschliessend in Paniermehl wälzen und eine halbe Stunde kühl stellen.

2. Den Blätterteig in gleich grosse Stücke schneiden und je ein Würstchen auf einem Teigplätzchen platzieren. Speck darüberlegen und die Würstchen einrollen. Die Ränder können bei Bedarf mit etwas Eiweiss bepinselt werden, so halten sie besser zusammen.

3. Die Weggen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, einige Male mit einer Gabel anstechen und 20 Minuten an einem kühlen Ort rasten lassen.

4. Den Ofen auf 220°C vorheizen. Milch und Eigelb verquirlen und die Weggen damit bepinseln. Ca. 35 Minuten goldbraun backen.